Die druckKULTUR

Die halbjährlich erscheinende Firmenzeitung der Kastner AG

Entdecken Sie die neue druckKULTUR

Der Relaunch der druckKULTUR, unserer halbjährlich erscheinenden Firmenzeitung, ist eine Hommage an die Zeitungskultur und an die Firmengeschichte der Kastner AG, die mit der Gründung des „Wolnzacher Anzeiger“ vor 120 Jahren ihren Anfang nahm. Sie informiert über die jüngsten firmeninternen Neuerungen, News aus der Medienbranche, Events, Forschung, Innovationen und laufende Projekte.

Hervorzuheben ist die Aufmachung: Da Nachhaltigkeit dem Unternehmen sehr wichtig ist, wurde bei der Auswahl des Papiers auf 100 Prozent recyceltes Material zurückgegriffen. „Beim Druck wurde komplett auf Veredelungen mit umweltschädlichen Lacken verzichtet und stattdessen Reste aus dem Papierlager herangezogen“, sagt Andreas Kemmetter, Kundenberater der Kastner AG. Einige der Texte der druckKULTUR sind beispielsweise auf Graspapier gedruckt. Haptisch wie optisch von besonderem Charakter. Das charakteristische Rascheln beim Umblättern – für Zeitungsliebhaber Musik in den Ohren – und der vertraute Geruch nach Altpapier, machen das Lesen zu einer ganzheitlichen Sinneserfahrung.

In der frühen Vergangenheit waren Imagebroschüren der Druckindustrie oftmals mit Veredelungstechniken oder dekorativen Designelementen überladen. Die neue druckKULTUR aber legt einen gesteigerten Wert auf den Inhalt, der ganz bewusst gelesen werden darf. Die Herausforderung war daher ein Zeitungslayout mit hohem gestalterischen Anspruch zu konzipieren, das aber nicht Gefahr läuft, den Leser vom Inhalt abzulenken. Die Balance zwischen Design und Text war dem internen Designbüro Identity Lab um Philip Reitsperger und Dennis Kastner wichtig.

Und obwohl wir uns als Medienhaus des 21. Jahrhunderts nicht vor technischen Neuerungen verschließen, wie am Heimatmedium hallertau.de ersichtlich, liegt uns die gedruckte Zeitung genauso sehr am Herzen. Das Gefühl, ein frisch gedrucktes Stück Papier in Händen zu halten, macht das Lesen zu einem ganzheitlichen Erlebnis, das dem rein Digitalen überlegen ist. Egal, ob in epischer Breite auf dem Esstisch aufgefächert oder klammheimlich am stillen Örtchen konsumiert – kein anderes Medium kann man besser auslesen oder auf kreative Weise zweckentfremden, wie die Zeitung. Mit der druckKULTUR in neuem Gewand wollen wir zeigen, dass Analog und Digital miteinander gehen dürfen, anstatt einander auszustechen. Internet und Zeitung – beides gehört in unser Leben.

Zurück

Weitere Inhalte

Editorial
High-End-Druckmaschine 2023
Editorial
Weil Drucken wertvoll ist
Editorial
Nachhaltigkeit hier und jetzt
Editorial
Faszination medizinische Forschung
Editorial
Das Climate Correction Project
Editorial
Entdecken Sie die neue druckKULTUR